Informationen werden geladen, bitte warten...loading
schließe dieses Fenster
Engwe Mapfour N1 Pro: Test / Rezension

notificationsBenachrichtigungen aktivieren
ErläuterungenAktivieren Sie Benachrichtigungen, um benachrichtigt zu werden, wenn neue Artikel und Angebote verfügbar sind. Sie können sich jederzeit abmelden. Diese Funktion funktioniert nicht unter iOS.
Auf dieser Seite:
Wo-kann-man-einkaufen?
Engwe-N1-Pro?
Montage
Vorstellung
Anwendung
Test-auf-der-Straße
Zielpublikum
Vergleich-N1-Pro-/-N1-Lite
Vorwort/Schlussfolgerung
Fahrrad

Engwe Mapfour N1 Pro: Test / Rezension


Veröffentlicht auf: 15-04-2025 / Geändert: 15-04-2025
Endlich kehren die warmen Tage zurück, die Temperaturen steigen und ich kann wieder daran denken, Fahrräder zu testen, ohne Gefahr zu laufen, beim Fahren bei Minustemperaturen einen Finger zu verlieren. Ich weiß nie im Voraus, welche Art von Produkt ich testen werde. Im letzten Jahr hatte ich ausschließlich ziemlich starke Fat Bikes getestet.

Ich dachte, dass es dieses Jahr wieder so sein würde, aber ich war angenehm überrascht, als ich eine Anfrage von Engwe erhielt, ihr neues Carbon-Elektrofahrrad zu testen. Ich hatte vor zwei Jahren ein solches Fahrrad getestet, das Urtopia Carbon One, und ich behielt es, weil es ein hervorragendes Fahrrad war.

Der neue Engwe Mapfour N1 Pro spielt in der gleichen Liga wie der Urtopia, aber kann er es besser machen und ihn ersetzen? Das ist es, was ich mit diesem Test herausfinden möchte!

Wo kann man einkaufen?

.
engwe mapfour n1 pro code promo discount

Das Engwe Mapfour N1 Pro ist auf der offiziellen Website zusätzlich zu den bestehenden Sonderangeboten mit einem Rabatt von 150€ erhältlich.

Um den Rabatt von 150€ zu erhalten, müssen Sie zunächst die Promo über den folgenden Link aktivieren:
Aktiviere Promo -150€.
Sie werden zur Startseite weitergeleitet, aber Ihre Werbeaktion wird im Warenkorb wie im Bild oben aktiv sein.

Um das Fahrrad anschließend zu kaufen, legen Sie es einfach in den Warenkorb:
Engwe Mapfour N1 Pro

Wenn Sie die Version N1 Air kaufen möchten, habe ich einen Rabatt von 100 € für dieses Modell:
Aktiviere Promo -100€.

Engwe N1 Pro?


Bisher hatte sich Engwe auf die Vermarktung von Fat Bikes konzentriert, daher ist die Aufnahme des Mapfour N1 Pro und des N1 Lite in ihr Sortiment eine Überraschung. Sie haben sich nicht damit begnügt, ein elektrisches Citybike zu bauen, sondern sind noch einen Schritt weiter gegangen und haben einen Carbonrahmen mit einem Rahmen ohne Sattelstütze wie das Urtopia angeboten. Ich erinnere mich, dass ich zur Zeit der Einführung des Urtopia im Internet viele negative Kommentare in Bezug auf diesen Rahmen ohne Sattelstütze sah. Viele Leute waren der Meinung, dass diese Art von Rahmen das Gewicht der Radfahrer niemals überleben würde. Es stellte sich heraus, dass ich 100 kg wiege und den Rahmen seit über zwei Jahren ohne Probleme benutze. Das Konzept hat sich also bewährt.

Neben dem Rahmen und der Verwendung von Carbon gibt es auch einige andere interessante Elemente. Da ist zum einen die Position des Motors, der im Tretlager und nicht im Hinterrad eingebaut ist. Warum ist das interessant? Die zentrale Position des Motors sorgt für ein besseres Gewichtsgleichgewicht des Fahrrads und ist außerdem effizienter als ein Motor, der am Hinterrad montiert ist. Die am einfachsten zu erklärende Folge ist das Drehmoment. Das Urtopia war nicht mehr als 40 nm, das Engwe Mapfour N1 Pro hat ein Drehmoment von 80 nm!

Der andere interessante Punkt, der mir beim Lesen des Datenblatts auffiel, war die Ladezeit des Akkus. Engwe gibt an, dass es 1,5 Stunden dauert, den Akku aufzuladen, während die meisten Fahrräder, die ich getestet habe, 5 bis 6 Stunden brauchten, um den Akku aufzuladen. Der Akku hat eine geringere Kapazität, das hilft, aber selbst mit einem kleineren Akku habe ich noch keine so hohe Ladegeschwindigkeit erreicht. Es bleibt abzuwarten, ob dieses Versprechen eingehalten wird.

Ansonsten ist das Fahrrad von Grund auf sehr gut ausgestattet mit Schutzblechen aus Metall, Beleuchtung vorne und hinten, hydraulischen Scheibenbremsen und erweiterter Konnektivität, um die Fahrradaktivität zu verfolgen und Geofencing zu betreiben. Auf die Konnektivität werde ich später in diesem Test noch eingehen.

Da dieses Fahrrad mit einem 250-Watt-Motor ausgestattet und auf 25 km/h begrenzt ist, können Sie es ohne Zulassung und zusätzliche Versicherung nutzen.

Montage


youtube previewyoutube preview

Engwe hat ein schönes Video für die Montage gemacht, ich finde es interessanter als die Anleitung, weil in der Anleitung einige Schritte fehlen und die Zeichnungen nicht immer genau sind. Ich hatte keine Schwierigkeiten bei der Montage, ich habe tatsächlich mehr Zeit damit verbracht, jedes Teil einzeln auszupacken, als das Fahrrad zusammenzubauen.

Vorstellung



Maße

engwe mapfour n1 pro dimensions

Dieses Fahrrad ist theoretisch für Personen mit einer Körpergröße zwischen 1,64 m und 1,99 m geeignet, aber ich würde ein paar Nuancen hinzufügen. Ich bin 1,94 m groß und finde, dass der Rahmen ziemlich niedrig und der Sattel nicht hoch genug ist. Mein Sohn ist 1,60 m groß und kann mit dem Sattel auf der niedrigsten Stufe auf dem Fahrrad sitzen. Der theoretische Spielraum ist daher wahrscheinlich etwas niedriger als angegeben. Um bequem fahren zu können, musste ich den Sattel auf eine viel höhere Stufe stellen als die Abstufung am Rohr. Die Höhe des Rahmens hat mir keine Probleme bereitet, ebenso wenig wie der Abstand zum Lenker. Ich habe eine weniger aufrechte Sitzposition als mit einem Fatbike-Lenker, aber ich sitze bequemer als auf einem Rennrad.

Hier sind die entsprechenden Maße aus dem Bild:
A - Radstand 116,8 cm
B - Gesamtlänge 189,5 cm
C - Reach 49,6 cm
D - Überhängende Höhe 78,5 cm
E - Mindesthöhe des Sattels 87,6 cm
F - Maximale Sattelhöhe 93,5 cm
G - Höhe des Lenkers 99,5 cm

Rahmen

engwe mapfour n1 pro test avis review recension bewertung opiniones 19

Das Besondere an diesem Fahrrad ist sein Rahmen. Es handelt sich um einen Carbonrahmen, der keine Sattelstütze hat. Das ist neu für Engwe, aber es ist nicht das erste Mal, dass ich ein solches Fahrrad getestet habe. Vor zwei Jahren habe ich das Urtopia Carbon One getestet und damals war es das einzige Fahrrad dieser Art auf dem Markt. Carbon macht das Fahrrad leichter, es wiegt 19 kg, und Carbon ermöglicht es, bei der Rahmenform kreativer zu sein.

Den Rahmen gibt es in zwei Farben, dunkelgrün wie der, den ich getestet habe, und grau. Das Ganze ist leichter als die meisten Elektrofahrräder, aber immer noch ein bisschen zu schwer, um es nur mit einem Arm zu tragen. Das Urtopia wiegt 14 kg mit allem Drum und Dran, aber dieses hier kann man mit einem Arm heben.

Guidon

engwe mapfour n1 pro test avis review recension bewertung opiniones 10

Auf der linken Seite des Lenkers befindet sich die Änderung der Unterstützungsstufe, auf der rechten Seite die Shimano-Schaltung. Der Lenker ist nicht höhenverstellbar, aber die Höhe hat mir keine Probleme bereitet. Die Griffe sind aus Gummi mit einem Überstand, damit die untere Hand darauf liegen kann. Es gibt keinen Beschleuniger, und das ist gut so, denn so muss man das Fahrrad nicht zulassen lassen. Die Version N1 Air hat einen verstellbaren Vorbau.

engwe mapfour n1 pro test avis review recension bewertung opiniones 38

Der Lenker gehört zu den Elementen, die zusammengebaut werden müssen. Er stellt keine besonderen Schwierigkeiten bei der Montage dar, aber eine Markierung, um ihn in der Achse des Rades zu befestigen, wäre willkommen gewesen. Ich war bei der Montage nicht aufmerksam genug gewesen und hatte einen kleinen Versatz in der Achse. Auch das Klemmsystem erfordert ein recht festes Anziehen, da sich der Lenker sonst irgendwann von der Achse löst.

In der Schachtel mit dem Zubehör haben Sie auch die Möglichkeit, eine Klingel am Lenker anzubringen.

Bremsen

engwe mapfour n1 pro test avis review recension bewertung opiniones 7

Das Engwe Mapfour N1 Pro ist mit zwei 160 mm großen hydraulischen Scheibenbremsen ausgestattet. Die Bremsen sind nicht wie bei einigen E-Bikes umgekehrt, die linke Bremse entspricht der Vorderradbremse, die rechte Bremse der Hinterradbremse. Die Air-Version verwendet nicht-hydraulische Scheibenbremsen, daher sind sie weniger wirksam.

Kettenschaltung

engwe mapfour n1 pro test avis review recension bewertung opiniones 18

Dieses Fahrrad ist mit einer Shimano 7-Gang-Kettenschaltung mit den folgenden Schaltstufen ausgestattet: 14, 16, 18, 20, 22, 24, 28. Der Abstand zwischen den Schaltstufen ist also nicht sehr groß.

Die Tretkurbel hat 42 Zähne und mit dieser Konfiguration erreichen Sie eine Entwicklung von fast 6,5 Metern pro Pedalumdrehung. Das ist ziemlich wenig, daher ist dieses Fahrrad für den praktischen Gebrauch gedacht, z. B. für den Weg zur Arbeit. Diese Konfiguration wurde eindeutig für ein leichteres Treten konzipiert. Diese Entwicklung ist größer als die des Urtopia, so dass Sie weniger das Gefühl haben, in die Pedale zu treten. Ich persönlich hätte ein 50er-Tretlager bevorzugt, um eine größere Übersetzung zu erhalten, aber ich denke, dass Engwes Entscheidung richtig war, weil sie dieses Fahrrad für alle zugänglicher macht. Man muss kein großer Sportler sein, um diese Art von Fahrrad nutzen zu können.

Motor

engwe mapfour n1 pro test avis review recension bewertung opiniones 6

Der Motor des Engwe Mapfour N1 Pro befindet sich auf Höhe des Tretlagers. Es ist das erste Mal, dass ich ein Fahrrad mit dieser Konfiguration getestet habe. Der greifbarste Vorteil ist das Drehmoment. Mit 80 nm reagiert dieses Fahrrad fast sofort. Der Platz des Motors bringt auch eine bessere Balance des Fahrradgewichts mit sich, es ist ein anderes Gefühl.

Der Motor hat eine Leistung von 250 Watt, dieses Fahrrad kann also im Prinzip ohne Zulassung oder zusätzliche Versicherung gefahren werden. Da ich die Gesetze nicht in allen Ländern kenne, empfehle ich Ihnen trotzdem, die in Ihrem Land geltenden Vorschriften zu überprüfen. In Belgien oder Frankreich kann dieses Fahrrad ohne Zulassung benutzt werden.

Die verwendete Unterstützungsstufe wird die zugängliche Leistung festlegen:
Stufe 1: 126 Watt (3A)
Stufe 2: 252 Watt (6A)
Stufe 3: 378 Watt (9A)
Stufe 4: 504 Watt (12A)
Stufe 5: 630 Watt (15A)

Das Fahrrad kann punktuell über 250 Watt hinausgehen, um Ihnen einen Schub zu geben, das ist ein Element, das einen unbestreitbaren Komfort beim Anfahren mit sich bringt. Man darf jedoch nicht vergessen, dass es sich um ein Fahrrad mit Hilfsmotor handelt, man muss also in die Pedale treten, um es vorwärts zu bewegen. Es ist übrigens wahrscheinlich der beste Kompromiss für diejenigen, die ein wenig Sport treiben wollen, ohne unbedingt auf Ausdauer oder Leistung zu achten.

Sattel

engwe mapfour n1 pro test avis review recension bewertung opiniones 14

Der Sattel ist in der Höhe verstellbar, auch die Neigung kann angepasst werden. Die Grenze für die Höhenverstellung ist wirklich niedrig und für jemanden, der groß ist, wird das nicht ausreichen. Engwe hat mir mitgeteilt, dass höhere Sättel innerhalb eines Monats erhältlich sein werden. In der Zwischenzeit habe ich diesen Sattel weit über seine maximale Grenze hinaus gestellt, um in einer Position zu fahren, die besser zu meiner Körpergröße passt. Wenn Sie groß sind, sollten Sie also darüber nachdenken, einen passenden Sattel zu bestellen.

Räder

engwe mapfour n1 pro test avis review recension bewertung opiniones 2

Dieses Fahrrad ist mit Chao Yang 700 * 42C-Reifen ausgestattet. Diese Reifen sind Straßenreifen, die Ihnen einen höheren Fahrkomfort bieten als ein herkömmliches Cityrad. Es sind jedoch keine Abenteurerreifen, sie sind nicht für Fahrten auf unebenem Gelände gedacht. Die Spanne für den Reifendruck liegt zwischen 44 und 73 psi. Sie müssen also den optimalen Druck je nach Ihrem Gewicht und dem gewünschten Komfortniveau bestimmen. Ich pumpe meine Reifen normalerweise bis zum Maximum auf (fast 90 psi), aber hier konnte ich das nicht tun, weil der Reifen dann zu viel Platz im Verhältnis zum Schutzblech einnimmt und es ohnehin weit über dem empfohlenen Druck liegt.

Batterie

engwe mapfour n1 pro test avis review recension bewertung opiniones 12

Der Akku ist ein herausnehmbarer Lithium-Ionen-Akku mit 36 V und 10 Ah. Er kann direkt am Fahrrad aufgeladen werden, Sie können ihn aber auch herausnehmen, indem Sie ihn mit dem Schlüssel entriegeln. Der Akku wird von oben in den Rahmen eingesetzt. Es gibt nicht viel Platz, um ihn herauszunehmen, daher müssen Sie darauf achten, dass Sie den Rahmen nicht zerkratzen, wenn Sie den Akku aus der Halterung nehmen.

Dieser Akku sollte in 1,5 Stunden aufgeladen werden können, aber in Wirklichkeit ist es etwas mehr. Ich habe die Ladezeit nicht gestoppt, aber sie beträgt mehr als 2 Stunden. Das ist völlig in Ordnung, um den Akku an Ihrem Arbeitsplatz aufladen zu können.

Die theoretische Reichweite beträgt 100 km, ich denke, das sollte möglich sein, hängt aber stark davon ab, wie Sie das Fahrrad nutzen. Wenn Sie die 5. Unterstützungsstufe nutzen, um die minimale Anstrengung zu erbringen, wird diese Reichweite wahrscheinlich viel geringer sein. Ich werde diesen Punkt später in diesem Test mit einem Straßentest wieder aufgreifen.

Ausstattung

engwe mapfour n1 pro test avis review recension bewertung opiniones 15

Dieses Fahrrad ist von Grund auf sehr gut ausgestattet. Es hat zwei Metallschutzbleche, die mit einer Metallstange am Rahmen befestigt sind. Dadurch hören Sie nicht, dass das Schutzblech bei jeder Unebenheit auf der Straße auf die Straße klopft. Der Nachteil dieser Art von Konfiguration ist der Platz, der für den Reifen zur Verfügung steht. Wenn Sie den Reifen etwas zu stark aufpumpen, wird er etwas über den Rahmen hinausragen und am Schutzblech anstoßen. Bevor Sie sich auf eine lange Radtour begeben, sollten Sie daran denken, diesen Punkt zu überprüfen, um den Reifen nicht zu beschädigen.

Das Fahrrad ist außerdem mit einer Led-Beleuchtung vorne und hinten ausgestattet. Eine Klingel kann am Lenker montiert werden. Es gibt keinen Gepäckträger, aber Engwe wird ihn vielleicht später als Option anbieten. Die Beleuchtung hinten wird von der Sonne gespeist, das Licht schaltet sich automatisch ein, wenn das Licht schwächer wird.

engwe mapfour n1 pro test avis review recension bewertung opiniones 11

Das Display ist sehr gut ablesbar, allerdings nur unter hellem Licht. Die Lesbarkeit des Displays ist bei vielen chinesischen Fahrrädern ein Problem, und dieses ist deutlich besser lesbar als die, die ich zuvor getestet habe. Man findet dort alle wichtigen Informationen wie die Geschwindigkeit, die Unterstützungsstufe oder auch die Reichweite. Das Display kann auch Informationen zur Routenführung anzeigen.

Die Verkabelung an der Vorderseite neigt dazu, sich vor die Beleuchtung zu legen, daher müssen Sie die Kabel aufrollen, um sie zu zwingen, sich etwas tiefer zu positionieren.

Das Fahrrad ist außerdem mit einem Schloss am Hinterrad ausgestattet. Ich hatte es nicht sofort gesehen und war überrascht, dass ich das Fahrrad nicht starten konnte. Diese mechanische Diebstahlsicherung verwendet ein elektromagnetisches Schloss, um das Hinterrad zu blockieren. Man muss das Fahrrad tatsächlich mit der Engwe-App verknüpfen, um es entsperren zu können. Wenn Sie versuchen, das Fahrrad zu bewegen, nachdem Sie es mit der App verknüpft haben, ertönt ein Alarm. Es gibt keine Entsperrung per Fingerabdruck wie beim Urtopia, das wäre praktisch gewesen, um die App nicht benutzen zu müssen. Wenn Sie den Akku entfernen, ertönt der Alarm natürlich nicht, aber das Schloss funktioniert weiterhin.

Anwendung



Die Engwe-App ist für Android und iOS erhältlich und ermöglicht es Ihnen, das volle Potenzial Ihres Fahrrads zu nutzen.
Auf dem Startbildschirm erhalten Sie einen Überblick über die Wetterbedingungen in Ihrer Nähe. Außerdem können Sie Ihre Routenstatistik einsehen. Auf dem zweiten Bildschirm können Sie eine Fahrt mit dem Fahrrad starten. Sie können Ihre Fahrten auf einer Karte verfolgen, auf der die Geschwindigkeit und die Trittfrequenz angezeigt werden. Auf diesem Bildschirm können Sie auch das Fahrrad entsperren oder die Scheinwerfer einschalten. Diese Funktion ist sehr nützlich, hat aber offensichtlich keine ausreichende Berechtigungsstufe, um den Bildschirm eingeschaltet zu lassen. Das bedeutet, dass sich Ihr Bildschirm irgendwann abschaltet und Sie nicht mehr sehen können, was die App macht.

Das Schloss hat eine relativ kurze Zeitbegrenzung. Das heißt, wenn Sie nicht sofort losfahren, wird der Alarm relativ schnell ausgelöst und Sie riskieren daher, dass er auch dann ausgelöst wird, wenn Sie das Fahrrad bereits entsperrt haben.

Der dritte Bildschirm bietet eine Übersicht über das Fahrrad mit der erneuten Möglichkeit, es zu sperren und die Scheinwerfer einzuschalten. Sie können auch die Unterstützungsstufe ändern, aber diese Tasten sind zu klein, um sie anstelle der Tasten am Lenker zu verwenden. Sie können Ihr Fahrrad von diesem Bildschirm aus auch mit einem Geotag versehen.

Auf dem vierten Bildschirm werden die Fahrten zusammengefasst, die von der Community geteilt wurden. So können Sie mehr Informationen über die Fahrten anderer Engwe-Fahrradnutzer erhalten. Sie können sogar Kommentare hinterlassen.

Der letzte Bildschirm ist ein Bildschirm, auf dem Sie Ihr Konto einrichten können.

Test auf der Straße



Autonomie

Mit der Amperezahl für jede Unterstützungsstufe kann ich versuchen, die theoretische Reichweite dieses Fahrrads abzuschätzen, aber diese Reichweite wird in Wirklichkeit geringer sein, da sie Ihr Gewicht, die Temperatur und die Art der gefahrenen Strecke nicht berücksichtigt.

Mit der Unterstützungsstufe 1 und einer konstanten Geschwindigkeit von 25 km/h erreichen Sie eine Reichweite von 82 km. Mit Unterstützungsstufe 5 und einer konstanten Geschwindigkeit von 25 km/h erreichen Sie eine Reichweite von ca. 30 km. In Wirklichkeit habe ich eine Reichweite von fast 80 km erzielt, indem ich zwischen den verschiedenen Unterstützungsstufen gewechselt, die Abfahrten genossen und nicht versucht habe, die 25 km/h zu halten. Wenn ich unter denselben Bedingungen ausschließlich die Unterstützungsstufe 5 verwende, sinkt die Reichweite auf etwa 40 km.

Diese Akkulaufzeit ist in der Regel völlig ausreichend, um zur Arbeit zu gehen. Die Ladegeschwindigkeit des Akkus ermöglicht es Ihnen, den Akku aufzuladen, während Sie arbeiten.

Komfort

- Sattel
Schon bevor ich mit diesem Fahrrad gefahren bin, war mir klar, dass der Sattel ein Problem sein würde. Die Höhe des Rohrs ist für jemanden meiner Größe (1,94 m) nicht ausreichend. Der Sattel ist für ein Fahrrad dieser Art etwas hart und erfordert eine gewisse Eingewöhnungszeit, wenn Sie diese Art von Sattel nicht gewohnt sind. Ich bin es gewohnt, mit einem Rennrad zu fahren, das einen noch härteren Sattel hat, aber ich habe trotzdem einen Unterschied zu den anderen Fahrrädern dieser Art, die ich getestet habe, bemerkt.

- Suspendierung
Das Engwe Mapfour N1 Pro hat keine Federung, daher müssen der Rahmen und die Reifen alle Vibrationen absorbieren. Bei maximalem Reifendruck wurde ich trotzdem ziemlich durchgeschüttelt und musste den Reifendruck etwas reduzieren. Der Rahmen absorbiert einen Teil der Stöße, aber auch er hat seine Grenzen. Es ist eindeutig kein Fahrrad, das für Paris-Roubaix gedacht ist. Auf einer normalen Straße werden Sie keine Probleme haben.

Unterstützung

Das Engwe Mapfour N1 Pro verfügt über 5 Unterstützungsstufen mit einem Drehmoment von 80 Nm. Das Fahrrad verfügt außerdem über einen Drehmomentsensor, der Ihnen ein Gefühl vermitteln wird, das dem eines normalen Fahrrads ähnelt. Der Drehmomentsensor wird erkennen, wie stark Sie in die Pedale treten, um sich an die Anstrengung anzupassen. Sie können also sehr fest drücken, um die maximale Leistung zu erhalten, oder ganz bequem in die Pedale treten, mit genau der richtigen Unterstützung, die Sie brauchen. Wenn Sie noch nie mit einem Fahrrad gefahren sind, das über einen Drehmomentsensor verfügt, werden Sie überrascht sein, wie komfortabel das ist.

Ich habe einen Test auf einer Steigung von 2,5 % auf einer Strecke von 690 m gemacht, um den vom Fahrrad gebotenen Gewinn zu bewerten. Ich versuche, die Geschwindigkeit auf der gesamten Strecke so nahe wie möglich bei 25 km/h zu halten und behalte auf der gesamten Strecke eine 42Tx14T-Konfiguration bei.

Test 1: Ich trete ohne Unterstützung in die Pedale
Maximale Herzfrequenz: 159
Fahrtzeit: 2:07
Durchschnittsgeschwindigkeit: 19,55 km/h

Test 2: Ich trete mit maximaler Unterstützung in die Pedale.
Maximale Herzfrequenz: 123
Aufzuwendende Zeit: 2:29
Durchschnittsgeschwindigkeit: 16,67 km/h

Ich denke, das Ergebnis ist eindeutig. Ich kann ohne die Unterstützung schneller fahren, aber auf Kosten einer viel höheren Herzfrequenz. Mit der Unterstützung stieg meine Herzfrequenz auf 123 Schläge, was lächerlich niedrig ist. Diese Unterstützungsstufe ist also ideal, um bequem zur Arbeit zu fahren oder Spaziergänge zu machen. Sie müssen zwar ein bisschen in die Pedale treten, aber Sie werden nicht müde.

Bremstest

Die Scheibenbremsen dieses Fahrrads sind sehr effektiv und ich war von der Bremsleistung positiv überrascht. Um von 25 km/h auf 0 zu kommen, braucht man etwa 2 bis 3 Sekunden. Die Räder blockieren schnell und das Fahrrad gleitet auf den beiden blockierten Rädern bis zum Stillstand.

Parcours

Dieses Fahrrad ist für die Nutzung auf städtischen Strecken oder zumindest auf Straßen in gutem Zustand konzipiert. Ich bin meine üblichen Straßen gefahren, und da ich meine Fahrten mit meinem Polar-Gurt aufzeichne, kann ich die Fahrzeit und die erforderliche Anstrengung vergleichen.

Ich habe insbesondere eine fast 21 km lange Schleife, die ich in 50:34 min mit einer Durchschnittsgeschwindigkeit von 24,6 km/h und einer Höchstgeschwindigkeit von 34,2 km/h zurückgelegt habe. Auf der gesamten Strecke hatte ich eine durchschnittliche Herzfrequenz von 135 Schlägen mit einem Höchstwert von 149 Schlägen. Das bedeutet, dass ich bei einer so niedrigen Herzfrequenz nach 50 Minuten Fahren ohne Pause keine Müdigkeit verspürte.

Ich bin die gleiche Strecke mit meinem Decathlon-Rennrad gefahren und habe etwas weniger als 47 Minuten gebraucht, um die gleiche Distanz mit einer Durchschnittsgeschwindigkeit von fast 27 km/h und einer Spitze von 52 zurückzulegen. Ich hatte eine durchschnittliche Herzfrequenz von 160 Schlägen mit einer Spitze von 177.

Auch hier ist das Ergebnis eindeutig. Ich kann mit einem Rennrad ohne Unterstützung schneller fahren, aber die Anstrengung ist viel größer und die Zeitersparnis eher gering. Natürlich ist es hier eine Entscheidung, Sport zu treiben, und daher finde ich es normal, dass es anstrengender ist. Wenn Sie sich nicht besonders anstrengen wollen, wird dieses Fahrrad seinen Zweck sehr gut erfüllen.

Zielpublikum


Dieses Fahrrad richtet sich an eine eher städtische Zielgruppe, wie z. B. Pendler, die mit dem Fahrrad zur Arbeit fahren. Natürlich ist es auch kein Problem, das Rad auf dem Land zu nutzen, solange man nicht in unwegsamem Gelände fährt. Die Rahmengröße macht das Fahrrad für kleine und große Menschen geeignet, sofern Sie den Sattel für große Menschen anpassen. Die vernetzten Funktionen des Fahrrads ermöglichen es Ihnen, Ihr Fahrrad vor Diebstahl zu schützen, sodass Sie es in der Stadt mit etwas mehr Vertrauen nutzen können als ein Fahrrad ohne diese Funktionen.

Vergleich N1 Pro / N1 Lite


Dieses Fahrrad gibt es in zwei Versionen, der PRO-Version, die ich getestet habe, und der Air-Version, die etwas weniger kostet.

MerkmaleN1 ProN1 Air
MotorAnanda 250 WattMivice 250 Watt
MotorpositionZentralHeck
DrehmomentsensorJaJa
Drehmoment80 Nm40 Nm
Reifen700*42C700*38C
GetriebeShimano 7-GangShimano 7-Gang
BremsenHydraulische ScheibenScheiben/Kabel
Batterie10 Ah10 Ah
Ladezeit1,5 Stunden5 bis 8 Stunden
Gewicht19 kg15kg
.

Wie Sie aus dieser Tabelle ersehen können, gibt es einige bemerkenswerte Unterschiede zwischen den beiden Versionen. Die N1 Air hat weniger Drehmoment, ist leichter und hat weniger wirksame Bremsen.

Vorwort/Schlussfolgerung


Engwe verlässt mit diesem Engwe Mapfour N1 Pro seine Komfortzone. Bisher hatte Engwe nur Fat Bikes auf den Markt gebracht. Die Kluft zwischen der Welt der Fat Bikes und dieser Art von Fahrrad ist enorm, aber dennoch ist dieser erste Versuch sehr erfolgreich. Ich hatte bereits vor zwei Jahren ein solches Fahrrad getestet. Das Mapfour N1 Pro ist also keine Revolution, aber es positioniert sich zu einem deutlich niedrigeren Preis, ohne große Opfer im Vergleich zu einem Fahrrad wie dem Urtopia Carbon One bringen zu müssen.

Das erste, was ins Auge sticht, ist natürlich der Rahmen. Die Wahl von Carbon ermöglicht es, ein leichteres Fahrrad (19 kg) herzustellen und eine innovativere Form anzubieten. Mir gefällt dieses Format sehr gut und da ich es seit über zwei Jahren auf einem anderen Fahrrad verwende, weiß ich, dass das Konzept funktioniert. Ich wiege 100 kg und mein Urtopia Carbon One hat nie eine Schwäche des Rahmens gezeigt, daher denke ich, dass dieses Engwe den gleichen Weg gehen wird.

Die andere Besonderheit des Fahrrads ist die Platzierung des Motors. Dies ist das erste Mal, dass ich ein Fahrrad mit einem zentral positionierten Motor getestet habe. Diese Anordnung ist effizienter als ein Motor im Heck, das Drehmoment ist deutlich höher und die Gewichtsverteilung ist besser. Das Drehmoment ist nicht das einzig Interessante an diesem Motor, es gibt auch einen Drehmomentsensor, der das Unterstützungsniveau je nach Druckniveau anpasst. Sie können also gemütlich fahren oder das Tempo beschleunigen, der Motor reagiert. Ich habe mehrere Tests, bei denen ich meinen Herzschlag mit und ohne Unterstützung verglichen habe, und das Ergebnis ist eindeutig. Die Unterstützung ist sehr effizient und wird dieses Fahrrad auch für Menschen zugänglich machen, die nicht so viel Erfahrung mit dem Radfahren haben, ohne diejenigen zu verärgern, die gerne etwas schneller in die Pedale treten würden.

Das Fahrrad ist auch von Grund auf sehr gut ausgestattet, es hat alles, was man braucht, und besonders gut gefallen haben mir die Schutzbleche aus Metall. Sie sind am Rahmen befestigt und bewegen sich kaum, wenn man fährt. Das mag ein bisschen harmlos klingen, aber zu hören, wie das Schutzblech während der gesamten Fahrt gegen das Rad schlägt, finde ich schon ziemlich nervig.

Ich habe auch die Bremsen genossen, sie sind ultra stark und ermöglichen es dir, sehr schnell anzuhalten. Sie sind sehr gut für das Fahrrad dimensioniert und trotz meiner 100 kg habe ich nie eine Schwäche beim schnellen Anhalten verspürt.

Der Bildschirm ist sehr gut in den Lenker integriert, sodass er sich je nach Straßentyp nicht bewegen wird. Seine Lesbarkeit bei hellem Licht ist ebenfalls besser als bei den meisten anderen chinesischen Fahrrädern, die ich getestet habe.

Die Verwendung einer App ist ebenfalls eine Stärke des Fahrrads. Mit ihr können Sie Ihr Fahrrad konfigurieren, Ihre Fahrten verfolgen, eine Bildschirmführung erstellen und auch das elektromagnetische Schloss aktivieren. Das Schloss löst bei unerlaubter Bewegung einen Alarm aus, die App ermöglicht es auch, das Fahrrad im Falle eines Diebstahls zu lokalisieren.

Die Ladegeschwindigkeit und die Reichweite sind ebenfalls positiv zu bewerten. Es ist nicht das Fahrrad mit der größten Reichweite, aber die Reichweite ist gut und das Aufladen geht schneller. Die Reichweite wird es ermöglichen, die Erwartungen einer großen Mehrheit der Bevölkerung zu erfüllen.

Dann muss ich mit einigen Schwächen abschließen, denn es ist nicht alles perfekt. Das größte Problem ist für mich eindeutig die Sattelhöhe. Das Sattelrohr ist für jemanden meiner Größe (1,94 m) zu klein, so dass ich beim Fahren die Beine anwinkeln muss. Engwe wird auf seiner Website höhere Sättel vermarkten. Denken Sie daran, diese Art von Sattel zu wählen, wenn Sie groß sind.

Der Standby-Modus der Anwendung ist ebenfalls problematisch. Ich glaube, dass die Anwendung nicht über die nötigen Berechtigungen verfügt, um den Bildschirm des Telefons zu zwingen, eingeschaltet zu bleiben, und so schaltet sich nach einer Weile der Bildschirm des Telefons aus und Sie verlieren die Verfolgung. Das ist etwas, das sich in einem zukünftigen Update beheben lassen sollte.

Die Montage des Lenkers hat mir auch Probleme bereitet, da es keine Markierung gibt, um eine perfekte Ausrichtung zwischen dem Rad und dem Lenker zu erreichen. Das ist nicht allzu schlimm, man muss nur darauf achten, aber man muss darauf achten, dass man den Lenker sehr fest anzieht, da er sich sonst vom Rad lösen kann.

Ich finde, dass Engwe bei diesem ersten Test genau ins Schwarze getroffen hat. Dieses Fahrrad ist billiger als das Urtopia, das ich getestet hatte, es ist besser ausgestattet und bietet einen höheren Pedalkomfort. Ich denke übrigens, dass ich mich nach zwei Jahren treuer Dienste von meinem Urtopia trennen und dieses Engwe Mapfour N1 Pro kaufen werde.

Stärken

Reaktivität des Motors
Drehmomentsensor, Tretkomfort
Gutes Gleichgewicht zwischen Anstrengung, Geschwindigkeit und Distanz
Gewicht
Bremsen
Ausstattung
Akkulaufzeit
Ladegeschwindigkeit
Schloss und Alarm

Schwächen

Höhe des Sattels
Abstand zwischen Kotflügel und Rad recht gering (achten Sie darauf, dass die Reifen nicht zu stark aufgepumpt werden)
Lenkerklemmung
App-Bildschirm geht in den Ruhezustand über





Laurent Willen LAURENT WILLEN
Kopf von mir auf diesem Blog

In meiner Freizeit teile ich meine Leidenschaften seit 2006 auf meinem Blog. Das ist mir lieber, als Unsinn im Fernsehen oder in sozialen Netzwerken anzuschauen. Da ich alleine arbeite, bin ich zweifellos einer der letzten Überlebenden der Welt der Blogs und persönlichen Websites.

Meine Spezialität? Digital in all seinen Formen. Ich habe die letzten 25 Jahre für multinationale Unternehmen gearbeitet, wo ich digitale Teams geleitet und einen Umsatz von über 500 Millionen Euro pro Jahr erwirtschaftet habe. Ich verfüge über Fachkenntnisse in den Bereichen Telekommunikation, Medien, Luftfahrt, Reisen und Tourismus.
Engwe Mapfour N1 Pro: Test / Rezension
Das Engwe Mapfour N1 Pro ist Engwes erstes Carbon-Elektrofahrrad. Durch seinen 250 Watt starken Motor ist er auch ohne Zulassung nutzbar.
Lankeleisi X2000 Max: Test / Meinung
Das Lankeleisi X2000 Max basiert auf den Grundlagen des X3000 Max, insbesondere auf dem gleichen Motor, aber mit einigen bedeutenden Unterschieden, wie z.B. dem Fahrkomfort.
Lankeleisi X2000 Max: Test / Meinung
Das Lankeleisi X2000 Max basiert auf den Grundlagen des X3000 Max, insbesondere auf dem gleichen Motor, aber mit einigen bedeutenden Unterschieden, wie z.B. dem Fahrkomfort.
Lankeleisi RV 800 Plus 750W: Test/Rezension
Ich habe das Lankeleisi RV800 Plus mit meiner üblichen Teststruktur getestet, damit Sie feststellen können, ob dieses Fahrrad Ihren Anforderungen und Erwartungen entspricht.
Lankeleisi X3000 Max: opinión / revisión
El Lankeleisi x3000 Max es un bruto robusto, te propulsará a casi 50 km/h con sus dos motores de 1000W y su par de 90 Nm. ¡Aguanta!
Urtopia Chord e-bike: Test / Meinung
Nachdem ich ein erstes Elektrofahrrad aus Carbon getestet habe, wende ich mich nun dem zweiten Modell zu, das sich an ein breiteres Publikum richtet und diesmal einen Alu-Rahmen hat.
Bezior X1500: Das elektrische Mountainbike für alle Fälle
Das Bezior X1500 ist ein elektrisches Mountainbike, das sich auf schwierigem Gelände bewähren muss...
Lankeleisi: Welches Fahrrad ist das richtige? (5% Rabatt)
Sie möchten ein Lankeleisi Fahrrad kaufen? Vergleichen Sie die Modelle und profitieren Sie von einem einmaligen Rabatt von 5%.


Fragen/Kommentare

Datenschutzrichtlinie | Geschäftsbedingungen