Fahrrad
Elektrisches Mountainbike Lankeleisi RX600 Pro: Test / Meinung
Veröffentlicht auf: 05-07-2025 / Geändert: 05-07-2025
Ich habe vor etwa zwei Jahren angefangen, Fahrräder zu testen, und die Mode war damals das große Fat Bike, vorzugsweise mit einem oder zwei großen Motoren. Ich sehe, dass sich die Dinge ändern, die Fahrräder werden leichter und die chinesischen Hersteller gehen immer mehr dazu über, leichtere Fahrräder mit weniger Leistung herzustellen. Das Lankeleisi RX600 Pro übernimmt die Codes eines klassischen Mountainbikes, indem es den Rahmen so anpasst, dass er einen Akku aufnehmen kann. Im Gegensatz zum Duotts C29, das ich im letzten Monat getestet habe, hat sich dieses Lankeleisi für eine perfekte Integration des Akkus in den Rahmen entschieden und die Verarbeitung nicht vernachlässigt. Das Fahrrad ist mit einem 250-Watt-Motor ausgestattet, der auf 650 Watt aufgerüstet werden kann. Auf dem Papier mag das für ein Fahrrad mit einem Gewicht von fast 30 kg nicht ausreichend erscheinen, aber genau das möchte ich in diesem Test herausfinden
Wo kann man es kaufen?
[Das Lankeleisi RX600 Pro ist auf der offiziellen Website zum Preis von 1799 € erhältlich (zum Zeitpunkt der Erstellung dieses Tests):Lankeleisi RX600 Pro / offizielle Website
Timeline
Auspacken

Die Verpackung des Lankeleisi RX600 Pro ist ziemlich standardmäßig und enthält das Gleiche wie die anderen Verpackungen, die ich bis jetzt erhalten habe. Ich habe jedoch einen kleinen Unterschied im Schutzniveau des Fahrrads festgestellt. Fahrräder sind normalerweise gut geschützt, aber dieses hier ist noch besser geschützt. Neben dem üblichen Schaumstoffschutz werden bestimmte Teile des Fahrrads durch eine zusätzliche Pappschicht geschützt.
Die Montage stellt keine besonderen Schwierigkeiten dar und ich möchte hinzufügen, dass das Fahrrad so gut verarbeitet ist, dass alles ohne Probleme zusammenpasst. Ich habe oft das eine oder andere Problem mit dem Anziehen eines Teils des Fahrrads, wenn ich es zusammenbaue, aber das war bei diesem Fahrrad nicht der Fall. Alles passte ohne Schwierigkeiten perfekt ineinander. Ich habe sogar eine Art Rasterung bei der Einstellung bemerkt, die es ermöglicht, den Lenker perfekt auf die Gabel auszurichten, das ist das erste Mal, dass ich das bei einem Fahrrad festgestellt habe
Für die Montage braucht man eine halbe Stunde, wenn man das Auspacken und die Zeit zum Entfernen aller Schutzvorrichtungen mit einrechnet

Spezifikationen
Eigenschaft | Detail |
---|---|
Modell | RX600 Pro |
Typ | Elektrisches Full-Suspension MTB 29″ |
Rahmen | 6061 Aluminiumlegierung, Viergelenk-Softtail |
Motor (Nennleistung) | 250 W (max. Spitze 650 W) |
Drehmoment/Spitze | 650 W |
Motorposition | Hinterradnabenmotor |
Batterie | Samsung Li-Ion, 48 V 20 Ah (21700) |
Reichweite | 60–70 km (reiner Elektromodus), 120–150 km (Unterstützungsmodus) |
Ladezeit | 6–7 h (48 V 3 A Ladegerät) |
Maximale Geschwindigkeit | 25 km/h (begrenzt) |
Steigfähigkeit | 35° |
Vorderradfederung | Federgabel, 120 mm Federweg |
Reifen | 29″ x 2,3″ (Continental) |
Schaltung | Shimano 8‑Gang (M315 Schalthebel + M310 Schaltwerk) |
Bremsen | Hydraulisch, Doppelkolben ZOOM HB‑875 (vorne und hinten) |
Display | Farb-LCD-Display IP54 |
Sensoren | Drehmomentsensor + Geschwindigkeitssensor |
Maximale Zuladung | 200 kg |
Nettogewicht | ~28,5–28,8 kg (inkl. Batterie) |
Abmessungen | 200 cm × 112 cm × 88–103 cm (verstellbare Sitzhöhe) |
Körpergröße des Fahrers | 160–195 cm |
Wasserbeständigkeit | IP54 (regenbeständig) |
Vorschau
Das Lankeleisi RX600 Pro gehört zur Kategorie der elektrischen Mountainbikes. Es gibt zwar auch ein Modell mit dem Namen MX600, dieses ist jedoch als Citybike zu betrachten. Das RX600 Pro hat einen V-förmigen Rahmen, einen 250-Watt-Motor, 29-Zoll-Laufräder und einen Drehmomentsensor. Es ist also ein Fahrrad, das für den Gebrauch auf europäischen Straßen bereit ist und keine zusätzlichen Formalitäten für den Gebrauch auf der Straße erfordert.Rahmen

Der Rahmen ist aus Aluminium, er hat kein außergewöhnliches Format, es gibt nur diese eine Besonderheit bei Lankeleisi mit der Lackierung. Wenn Sie sich den Rahmen genau ansehen, werden Sie feststellen, dass die Lackierung perlmuttartig / metallisch ist, ein bisschen wie eine schöne Autokarosserie. Es mag wie ein Detail erscheinen, aber diese Lackierung spielt eine Rolle für die Ästhetik des Fahrrads und alle Kommentare, die ich während meines Tests zu diesem Fahrrad erhalten habe, waren positiv.
Das Fahrrad wiegt 23 kg ohne Akku, also wahrscheinlich um die 25 kg mit Akku. Das ist ein ziemlich ähnliches Gewicht wie das Duotts C29, das ich kürzlich getestet habe, aber mit einem schwächeren Motor. Das Fahrrad kann mit bis zu 200 kg belastet werden. Es misst fast zwei Meter in der Länge und etwas mehr als einen Meter in der Höhe. Der Lenker hat eine Breite von 70 cm. Das Fahrrad ist perfekt für große Menschen geeignet, ich bin 1,94 m groß. Man muss sich jedoch darüber im Klaren sein, dass der Sattel zwar in der Höhe verstellt werden kann, aber wenn man sehr groß ist, wird man nach vorne geneigt und erhöht somit den Druck auf die Handgelenke
Lenker

Der Lenker ist ziemlich klassisch, er ist nicht höhenverstellbar. Die Gangschaltung befindet sich auf der rechten Seite und funktioniert einwandfrei, die Rastung ist perfekt, man muss nicht nach der Dosierung des Hebels suchen. Die Bremsen sind Zoom-Bremsen, die man an vielen chinesischen Fahrrädern findet, sie sind ebenfalls gut positioniert. Die Griffe sind ziemlich rau und ich habe mich nach den ersten 50 Kilometern etwas gereizt gefühlt. Das hängt vielleicht mit meiner Größe zusammen, denn da ich den Sattel höher stellen musste, bin ich nach vorne gebeugt und der Druck auf meine Handgelenke ist größer.
Motor

Der Motor hat eine Leistung von 250 Watt mit einem Drehmoment von 65 nm. Er ist in der Lage, punktuell 650 Watt zu liefern. Ich hatte vor der ersten Fahrt mit dem Fahrrad nicht allzu sehr auf die technischen Daten geachtet, ich hatte nie das Gefühl, dass es an Leistung fehlte, ich war überzeugt, dass dieses Fahrrad eine Leistung von 600 bis 700 Watt hat. Dieses Gefühl kommt vom Drehmomentsensor, der das Fahrrad sehr reaktionsschnell macht, und die Fähigkeit, 650 Watt punktuell zu liefern, wird auch die Leistungslücke ausgleichen
Die Konfiguration des Motors ist auch ein wenig ungewöhnlich. Es gibt natürlich einen großen Unterschied zwischen keiner Unterstützung und der ersten Unterstützungsstufe, aber der Unterschied zwischen den verschiedenen Unterstützungsstufen ist ziemlich gering. Nur die erste Assistenzstufe ist in Bezug auf die Höchstgeschwindigkeit der Unterstützung begrenzt, aber ab der zweiten Stufe erhalten Sie Unterstützung bis zu 25 km/H. Ich werde später im Test auf diesen Punkt eingehen, weil er eine Besonderheit dieses Fahrrads ist.
Tretlager/Kassette

Dieses Fahrrad hat eine Kurbel mit 48 Zähnen, ich habe keine Informationen über die Lager in der Kassette erhalten, aber das erste Lager ist ziemlich niedrig. Warum ist das wichtig? Das bedeutet, dass die Entwicklung des Fahrrads überdurchschnittlich sein wird, und mit 29-Zoll-Rotoren wird dieser Effekt noch deutlicher sichtbar sein. Ich komme später in diesem Test darauf zurück, aber das Fahren mit 29-Zoll-Laufrädern bedeutet, dass man mehr Kraft aufwenden muss, die Trägheit ist auch größer, aber man profitiert von einer besseren Entwicklung bei jeder Umdrehung des Tretlagers
Die Schaltung ist wie üblich eine Shimano, sie funktioniert einwandfrei und die Gänge lassen sich schnell und reibungslos schalten.
Räder

Dieses Lankeleisi RX600 Pro ist mit 29-Zoll-Laufrädern mit Continental Trailking-Reifen ausgestattet. Dies ist das erste Mal, dass ich ein chinesisches Fahrrad mit Reifen dieser Marke getestet habe. Wie ich bereits weiter oben in diesem Artikel erwähnt habe, bietet das Fahren mit 29-Zoll-Reifen einen Vorteil bei der Entwicklung, erhöht aber auch den Schwierigkeitsgrad. Wenn Sie nicht sehr sportlich sind, ist das nicht so schlimm, da Sie eine Abstufung in den Gängen haben, die breit genug ist, um den richtigen Schwierigkeitsgrad für Sie zu finden. Bei gleichen Bedingungen (Tretlager, Kassette, ...) wird ein Fahrrad mit 29-Zoll-Laufrädern 5 % mehr Anstrengung erfordern
Suspendierungen

Dieses Fahrrad ist mit einer klassischen Vorderradfederung ausgestattet. Sie ist effizient, aber nicht außergewöhnlich, es ist die gleiche Federung wie bei vielen anderen Fahrrädern. Das Besondere an diesem Lankeleisi RX600 Pro ist der Stoßdämpfer an der Hinterachse. Er ist vertikal mit einem in den Rahmen integrierten Stützarm montiert. Ich hatte bereits ähnliche Konfigurationen getestet, bei denen der Stoßdämpfer jedoch in horizontaler Position angebracht war. Die vertikale Position bietet einen wirklich beeindruckenden Fahrkomfort, sie absorbiert einen großen Teil der Straßenvibrationen. Die Kopfsteinpflasterstraßen, auf denen ich gewöhnlich fahre, werden mit dieser Art von Konfiguration viel erschwinglicher.
Bremsen

Dieses Fahrrad ist mit hydraulischen Scheibenbremsen mit 2 Kolben ausgestattet. Das ist das Beste für diese Art von Fahrrad, aber es ist besser, beide Bremsen gleichzeitig zu benutzen, da die Hinterradbremse nicht stark genug ist, um das Fahrrad schnell genug zu stoppen. Das ist das Gleiche wie bei ziemlich vielen anderen Fahrrädern. Beachten Sie auch, dass die Bremsen umgekehrt sind, d. h. die linke Bremse betätigt die Hinterradbremse, während die rechte Bremse die Vorderradbremse betätigt.
Sattel

Akku

Der Akku des Lankeleisi RX600 Pro ist wahrscheinlich derselbe wie bei den anderen Lankeleisi-Fahrrädern, die ich getestet habe. Es handelt sich um eine Samsung-Batterie mit 20 Ah und 48 V. Sie wird mit einer Reichweite von 150 km beworben. Als ich die angekündigte Reichweite sah, musste ich schmunzeln, weil es mir wirklich übertrieben vorkam, aber in Wirklichkeit ist die Reichweite wirklich gut. Ich hatte vier von fünf Balken im Akku, als ich zum ersten Mal mit diesem Fahrrad unterwegs war. Nachdem ich 58 km gefahren war, hatte ich immer noch 2 Balken im Akku und war wahrscheinlich an der Grenze, auf einen Balken zu wechseln. Da ich das Fahrrad nicht normal benutze, wenn ich meine Tests durchführe, habe ich sicherlich einen überdurchschnittlichen Verbrauch. Daher sollte ich theoretisch in der Lage sein, die Reichweite von 100 km zu überschreiten.
Bildschirm/Steuerung

Der Bildschirm des Lankeleisi kann nach vorne gekippt werden, und da ich weiß, dass die Helligkeit der Lankeleisi-Bildschirme nicht immer optimal ist, habe ich den Bildschirm fast senkrecht aufgestellt. Eigentlich war das völlig unnötig, denn der Bildschirm ist sehr hell und bietet auch bei direkter Sonneneinstrahlung eine einwandfreie Lesbarkeit. Der Bildschirm wird über die Konsole am Lenker gesteuert, wo man das Konfigurationsmenü aufrufen kann. Es gibt etwa zehn Parameter, mit denen Sie spielen können, wie z.B. die Höchstgeschwindigkeit, um das Fahrrad zu entdrosseln
Standardmäßig ist das Fahrrad auf 29-Zoll-Laufräder eingestellt, was normal ist, da dies der Laufradtyp ist, den das Fahrrad verwendet. Dies bedeutet jedoch, dass die angezeigte Geschwindigkeit nicht korrekt ist. Wenn Sie die Radgröße auf 27,5 Zoll ändern, stimmt die angezeigte Geschwindigkeit mit der tatsächlichen Geschwindigkeit überein.
Zubehör
Die Grundausstattung des Fahrrads umfasst:
- Schutzbleche vorne/hinten
- Beleuchtung vorne (nicht hinten)
- Standfuß
- Pumpe
- Montagematerial
Kein Gepäckträger, aber ich denke, es ist möglich, einen auf der Website von Lankeleisi zu kaufen
Die Schutzbleche sind aus Plastik und sehr flexibel, was bedeutet, dass sie sich viel bewegen und manchmal Geräusche machen, wenn Sie fahren.
Test auf der Straße
Bremstest
Um die Bremsen zu testen, habe ich meine übliche Methode angewandt, indem ich auf 25 km/h hochgefahren bin und die Geschwindigkeit stabilisiert habe, um dann mit einer Bremse und anschließend mit beiden Bremsen voll zu bremsen. Es ist nicht überraschend, dass die Bremse mit einer Bremse zu schwach ist. Ich brauche zwischen 3 und 4 Sekunden, bis das Fahrrad vollständig zum Stillstand gekommen ist. Mit beiden Bremsen hingegen brauche ich etwa 2 Sekunden, um das Fahrrad vollständig zum Stehen zu bringen. Mit beiden Bremsen blockieren die Räder sehr schnell und führen schließlich dazu, dass die Reifen auf der Straße quietschen.
Geschwindigkeits-/Beschleunigungstest
Um die verschiedenen Unterstützungsstufen und die daraus resultierende Geschwindigkeit zu testen, bin ich dieselbe Straße mit jeder Unterstützungsstufe gefahren, um zu messen, wie lange es dauert, bis ich 25 km/h erreicht habe. Ich führe jeden dieser Tests mit der schwierigsten Geschwindigkeit durch, damit alle Testfahrräder die gleichen Bedingungen haben
0 bis 25 km/h pro Stufe
1: 9 Sekunden
2: 9 Sekunden
3: 8 Sekunden
4: 7 Sekunden
5: 7 Sekunden
Wie Sie sehen können, gibt es keine großen Unterschiede zwischen den verschiedenen Unterstützungsstufen. Das ist ziemlich ungewöhnlich, daher habe ich den Hersteller um weitere Informationen gebeten, um die Konfiguration des Motors zu verstehen. Ich habe oft Fahrräder getestet, bei denen die Unterstützung erst ab einer Geschwindigkeit von unter 25 bis zur letzten Unterstützungsstufe einsetzt. Das ist bei diesem Fahrrad nicht der Fall, denn ab Unterstützungsstufe 2 können Sie bis zu einer Geschwindigkeit von 25 km/h ohne Einschränkung unterstützen. Der Gewinn in den anderen Stufen ist daher marginal und diese Stufen werden nur nützlich sein, um Sie bei starken Steigungen zu unterstützen.[Zum Vergleich: Ich habe mit dem Duotts C29, der einen viel stärkeren Motor hat, folgende Ergebnisse erzielt:
Stufe 1: 15 Sekunden
Stufe 2: 13 Sekunden
Stufe 3: 11 Sekunden
Stufe 4: 8 Sekunden
Stufe 5: 6 Sekunden
Zwei Dinge sind an diesem Vergleich interessant:
- der 250-Watt-Motor bietet eine gleichwertige Leistung
- der RX600 Pro bietet das Maximum schneller
Der Duotts hat eine fast entgegengesetzte Konfiguration zu diesem Lankeleisi, man muss auf Stufe 5 gehen, um die volle Leistung zu erhalten, beim Lankeleisi ist es fast umgekehrt. Das ist eine interessante Wahl, denn es bedeutet, dass Sie länger mit einer niedrigen Unterstützungsstufe fahren können und somit eine gute Reichweite haben. Sie werden sehen, dass sich dies auf meinen Fahrten bestätigen wird.
Test im Aufstieg
Um die Anstrengung für jede Unterstützungsstufe zu testen, verwende ich immer denselben Anstieg (2,5 % auf 690 m). Ich fahre diese Strecke ohne Unterstützung, dann mit der Stufe 1 und schließlich mit der Stufe 5. Ich messe die Fahrzeit, die Durchschnittsgeschwindigkeit und die Herzfrequenz. Jede Strecke wird mit der schwierigsten Geschwindigkeit zurückgelegt. Über mein Gefühl hinaus kann ich die Fahrräder auch auf der gleichen Basis vergleichen.
Unterstützungsstufe 0
Fahrzeit: 1 Minute 57
Durchschnittsgeschwindigkeit: 21,23 km/h
Maximalpuls: 162
Unterstützungsstufe 1
Fahrzeit: 1 Minute 43
Durchschnittsgeschwindigkeit: 24,11 km/h
Maximalpuls: 162
Unterstützungsstufe 2
Fahrzeit: 1 Minute 43
Durchschnittsgeschwindigkeit: 24,11 km/h
Maximalpuls: 162: 156
Unterstützungsstufe 5
Fahrzeit: 1 Minute 40
Durchschnittsgeschwindigkeit: 24,8 km/h
Maximalpuls: 148
Dieser Test bestätigt, was ich im vorherigen Kapitel erklärt habe: Der Unterschied zwischen Unterstützungsstufe 1 und Unterstützungsstufe 5 ist nicht sehr groß. Die Fahrzeiten sind fast gleich, aber mit Stufe 5 kann ich mich trotzdem weniger anstrengen, was sich in einer niedrigeren Herzfrequenz niederschlägt. [Hier sind die Fahrzeiten, die ich mit dem Duotts C29 erreicht habe:
Level 0 (ohne Unterstützung):
1:48
167 Schläge max
23 km/h im Durchschnitt
Level 1
1:53
165 Schläge max
21.9 km/ im Durchschnitt
Level 5
1:33
145 Schläge max
26.7 km/h Durchschnitt
Hier sieht man wieder den Unterschied in der Motorkonfiguration, wo das Lankeleisi ab Stufe 1 oder 2 alles gibt, während das Duotts in der letzten Stufe aufwacht. Die Unterschiede zwischen den beiden Rädern sind also trotz des Leistungsunterschieds nicht wirklich groß. Es gibt nur die letzte Stufe des Duotts, die eine höhere Durchschnittsgeschwindigkeit ermöglicht.
Belastungstest
Ich habe mehrere Schleifen zum Testen von Fahrrädern und um dieses Fahrrad zu testen, habe ich meine 32 km lange Schleife genommen, die ich mit dem Duotts C29 und meinem Rennrad ohne elektrische Unterstützung vergleichen kann.[
Lankeleisi RX600 Pro
Fahrzeit: 1:13:32
Maximalpuls: 170
Durchschnittspuls: 153
Durchschnittsgeschwindigkeit: 26,1 km/h
Höchstgeschwindigkeit: 49,6 km/h
Rennrad
Fahrzeit: 1:18:11
Maximalpuls: 172
Durchschnittspuls: 153
Durchschnittsgeschwindigkeit: 24.6 km/h
Höchstgeschwindigkeit: 49,1 km/h
Duotts C29
Fahrzeit: 1:15:30
Puls max: 166
Puls mittel: 146
Durchschnittsgeschwindigkeit: 25.2 km/h
Höchstgeschwindigkeit: 44,5 km/h
Diese Ergebnisse sind wirklich interessant, weil sie bestätigen, was ich auf dieser Strecke empfunden habe. Ich fand, dass ich mich mehr anstrengen musste als mit dem Duotts, aber ich konnte höhere Geschwindigkeiten erreichen, obwohl das Fahrrad weniger Leistung hatte. Meine Ergebnisse waren denen mit meinem Rennrad ziemlich ähnlich, sowohl bei der Fahrzeit als auch bei Geschwindigkeit und Anstrengung, aber mit dem Lankeleisi konnte ich die Fahrzeit um 5 Minuten verkürzen. Das bedeutet, dass dieses Rad eine gute Leistung bieten kann, wenn Sie sich dazu entschließen, etwas mehr Druck auszuüben, aber das erfordert natürlich etwas mehr Anstrengung. Mit dem Duotts konnte ich nicht so schnell fahren wie mit dem Lankeleisi, hier machte die Konfiguration von Tretlager und Kassette den Unterschied. Die Entwicklung des Lankeleisi ist größer, erfordert mehr Anstrengung, bietet aber auch eine größere Belohnung. Mit dem Duotts war ich fast die ganze Zeit auf Unterstützungsstufe 5, mit dem Lankeleisi war ich hauptsächlich auf Unterstützungsstufe 2
Dies sind natürlich Bedingungen, die nicht die tägliche Nutzung durch Herrn und Frau Jedermann widerspiegeln, aber ein Fahrrad so zu schieben, wie ich es tue (im Rahmen meiner Möglichkeiten), ermöglicht es, die Eigenschaften von Fahrrädern und ihre Wirkung auf den Körper hervorzuheben. Sie können es sich auch einfach machen und etwas langsamer fahren, um weniger Anstrengung zu liefern und sich das Leben leichter zu machen.
Test der Fahrradaufhängung
Akkulaufzeit
Als ich das Fahrrad erhalten habe, hatte ich 4 von 5 Batteriebalken, was ungefähr 70-80 % Batteriekapazität entsprechen sollte. Nach meinem ersten Fahrtag hatte ich 58 km auf dem Tacho und noch 2 Balken Batterie übrig. Ich benutze das Fahrrad nicht normal, vor allem nicht auf den ersten Kilometern, auf denen ich die Beschleunigung und den Kraftaufwand für jede Unterstützungsstufe teste. Dieses Ergebnis ist also wirklich gut und nicht überraschend. Die Batterie hat die gleiche Kapazität wie andere, viel leistungsstärkere Fahrräder, z. B. das Lankeleisi Golf X, aber mit einem 250-Watt-Motor verbrauchen Sie nicht so viel Energie wie mit einem 960-Watt-Motor. Die Reichweite ist also eindeutig eine Stärke dieses Fahrrads
Mit den wenigen zusätzlichen Fahrten kann ich davon ausgehen, dass die Reichweite bei gemischter Nutzung über 120 km liegen wird, wenn man hauptsächlich die Unterstützungsstufe 1 oder 2 verwendet. Dies ist wahrscheinlich die beste Reichweite, die ich bislang erreicht habe. Die anderen 250-Watt-Fahrräder, die ich getestet habe, hatten alle eine geringere Batteriekapazität, dieses Fahrrad nimmt also das Beste aus beiden Welten.
Test auf dem Pfad
Schlussfolgerung
Ich muss den Schnitt des Videos noch vervollständigen, aber ich gebe Ihnen schon jetzt mein FazitDieses Lankeleisi RX600 Pro ist ein seltsames Tier. Es sieht aus wie ein Fatbike, da es den gleichen Rahmen, die gleiche Batterie und die gleichen Bremsen hat, aber es ist mit einem deutlich schwächeren Motor von 250 Watt ausgestattet. Auf dem Papier sieht es nicht so aus, als würde es aus irgendeinem Vergleich als Sieger hervorgehen, und doch... Dieses Fahrrad hat mich in vielerlei Hinsicht überrascht.
Ich hatte mir die technischen Daten nicht angesehen, bevor ich das Fahrrad getestet habe, und zu keinem Zeitpunkt habe ich gedacht, dass dieses Fahrrad nur 250 Watt hat. Ja, ich habe gespürt, dass man sich mehr anstrengen muss, aber ich habe das auf die 29-Zoll-Laufräder und die anspruchsvollere Tretlager-/Kassettenkonfiguration zurückgeführt. Letztendlich haben die Zahlen nicht gelogen, ich habe eine gleichwertige oder bessere Leistung als mit einem 750-Watt-Rad erzielt. Das geht natürlich mit einem höheren Aufwand einher, aber das Ergebnis ist dennoch erstaunlich. Ein 250-Watt-Fahrrad erfordert zweifellos mehr Anstrengung als ein 750-Watt-Fahrrad, wenn man es bis zum Äußersten belasten will, aber glücklicherweise ist die Konfiguration offen genug, um sie ohne große Anstrengung zu nutzen.
Die Einstellung der Unterstützungsstufe ist so gewählt, dass Sie relativ schnell die volle Unterstützung bis 650 Watt erhalten werden. Wenn man dann noch einen Drehmomentsensor hinzufügt, der mit seinen 65 nm blitzschnell reagiert, hat man hier ein Fahrrad, das trotz seines Leistungsdefizits reaktionsschnell und willig ist
Die Nutzung eines Fahrrads mit 250 Watt bedeutet auch, dass Sie keine zusätzlichen Schritte unternehmen müssen, um dieses Fahrrad in den Verkehr zu bringen, Sie brauchen keine Zulassung oder Versicherung, das Fahrrad ist sofort einsatzbereit
Die Reichweite ist ein weiterer Pluspunkt dieses Fahrrads, denn abgesehen von den Marketingzahlen gibt es eine Realität: Dies ist das erste Fahrrad, bei dem ich eine Reichweite von über 100 Kilometern erreichen konnte. Für den Freizeitgebrauch ist das wahrscheinlich zu viel, da ich nicht viele Leute kenne, die ihr Fahrrad für mehr als 100 km am Stück nutzen, aber wenn Sie dieses Fahrrad für längere Strecken nutzen, wird diese Reichweite eine wichtige Rolle bei Ihrer Entscheidung spielen. Natürlich hängt die Reichweite von weiteren Faktoren ab, ich habe unter normalen Bedingungen und ohne übermäßige Unterstützung mehr als 100 km erreicht
Die Bremsen sind ähnlich wie bei anderen Fahrrädern der gleichen Marke, daher sollten Sie am besten beide Bremsen verwenden, um eine besonders effektive Bremswirkung zu erzielen.
Die Federung gehört ebenfalls zu den Stärken dieses Fahrrads. Ich hatte diese Art der Federung zwar schon getestet, aber ich denke, dass die vertikale Anordnung des Stoßdämpfers hier eine Rolle spielt. Wenn ich mich auf das Fahrrad stelle und kräftig drücke, nimmt das Fahrrad meine 100 kg problemlos auf und ich spüre noch einen guten Widerstand. Das ist an sich nicht außergewöhnlich, aber was mich überrascht hat, ist die geringe Rückkopplung von Straßenvibrationen, sogar die Vibrationen von Kopfsteinpflaster werden sehr gut gedämpft
Lankeleisi hat auch das Helligkeitsdefizit des Displays behoben, so dass es jetzt auch bei Sonnenlicht perfekt lesbar ist
Hat dieses Fahrrad irgendwelche Mängel? Ich würde sagen, dass das Gewicht immer noch ein Problem ist, bei einem 250-Watt-Fahrrad hätte ich ein geringeres Gewicht erwartet. Die Ladezeit ist immer noch ziemlich lang und die Plastikschutzbleche sind immer noch sehr laut, wenn sie herumhüpfen.
Zusammengefasst..
Dieses Fahrrad ist sowohl auf der Straße als auch auf dem Trail zu Hause, es bietet Ihnen Fahrkomfort auf sehr hohem Niveau mit einem sehr reaktionsfreudigen Motor. Es erfordert einen höheren Kraftaufwand als ein Fahrrad mit 750 Watt, aber seine Konfiguration ermöglicht es, das richtige Gleichgewicht zwischen Geschwindigkeit und Fahrzeit zu finden. Diejenigen, die bereit sind, eine zusätzliche Anstrengung auf sich zu nehmen, werden mit einem Fahrrad belohnt, das mehr leisten kann als ein leistungsstärkeres Fahrrad. Und mit einer Reichweite von über 100 Kilometern werden Sie neue Horizonte entdecken können, ohne sich zu sehr zu verausgaben
Stärken
Ansprechverhalten des Motors
Reichweite
Drehmomentsensor
Tretlager-/Kassettenkonfiguration
Unterstützungskonfiguration
Federung
Lesbarkeit des Bildschirms
Effektives Bremsen
Schwächen
Gewicht
Schlammschutz
Ladezeit
Kein Rücklicht
Fuß zu nah an der Bremsscheibe

Kopf von mir auf diesem Blog
In meiner Freizeit teile ich meine Leidenschaften seit 2006 auf meinem Blog. Das ist mir lieber, als Unsinn im Fernsehen oder in sozialen Netzwerken anzuschauen. Da ich alleine arbeite, bin ich zweifellos einer der letzten Überlebenden der Welt der Blogs und persönlichen Websites.
Meine Spezialität? Digital in all seinen Formen. Ich habe die letzten 25 Jahre für multinationale Unternehmen gearbeitet, wo ich digitale Teams geleitet und einen Umsatz von über 500 Millionen Euro pro Jahr erwirtschaftet habe. Ich verfüge über Fachkenntnisse in den Bereichen Telekommunikation, Medien, Luftfahrt, Reisen und Tourismus.
Fragen/Kommentare